Frühjahrsputz nachhaltig
Es ist Frühjahr und Menschen auf der ganzen Welt fangen an, ihre Kleiderschränke auf den Kopf zu stellen und jeden Winkel des Hauses Grund zu reinigen. Ein Arsenal an Putzmitteln wird hervor gekramt, um Fenster, Badarmaturen, Kühlschrank und Co. zu reinigen. Dass man mit den bunten 0815-Reinigern aber lediglich Keime gegen Chemie tauscht, ist den Wenigsten bewusst. Aber auch hier kann Abhilfe geschaffen werden. Zahlreiche Ratgeber geben hilfreiche Tipps, wie du die eigenen vier Wände nicht auf Kosten von Umwelt und Gesundheit sauber hält. Wir haben die besten für dich zusammengefasst.
Eines sei gesagt: Die Grundausstattung reicht. Man braucht keine Unmengen an verschiedenen Mitteln, um zu putzen – da sind sich die Experten einig. Das Umweltbundesamt rät “Die Klassiker wie Allzweckreiniger, […] Badreiniger und Scheuermilch reichen völlig aus”. Wichtig ist vor allem darauf zu achten ökologisch zertifizierte Putzmittel zu kaufen. Diese sind deutlich weniger schädlich für Umwelt und Gesundheit, sollten aber ebenfalls sparsam verwendet werden – die Dosieranweisungen helfen hier.
Eines sei gesagt: Die Grundausstattung reicht. Man braucht keine Unmengen an verschiedenen Mitteln, um zu putzen – da sind sich die Experten einig. Das Umweltbundesamt rät “Die Klassiker wie Allzweckreiniger, […] Badreiniger und Scheuermilch reichen völlig aus”. Wichtig ist vor allem darauf zu achten ökologisch zertifizierte Putzmittel zu kaufen. Diese sind deutlich weniger schädlich für Umwelt und Gesundheit, sollten aber ebenfalls sparsam verwendet werden – die Dosieranweisungen helfen hier.
Aus 5 Hausmittel kannst du
vieles selbst herstellen
Wer die Regale nicht nach den verschiedenen Nachhaltigkeits-Siegeln durchkämmen möchte, macht es einfach selber: Mit nur wenigen Hausmitteln können (fast) alle Putzmittel mühelos ersetzt werden und die Umwelt so auf zwei Wegen geschützt werden. Denn neben den synthetischen Inhaltsstoffen, die in den konventionellen Reinigern zu finden sind, wird so auch der Verbrauch der Hartplastikflaschen auf ein Minimum reduziert.
Die 5 Zutaten heißen:
- Natron
- Kernseife
- Zitronensäure
- Essig
- Soda
Mach's dir selbst: Allzweckreiniger
Löse zunächst 2 TL fein geraspelte Kernseife in etwa 500ml warmem Wasser. Gebe vorsichtig 2 TL Natronpulver und einen Spritzer Zitronensaft dazu. Anschließend lässt du das Ganze abkühlen.
Tipp: Einige Tropfen eines ätherischen Öls sorgen zusätzlich für einen angenehmen Duft.
Tipp: Einige Tropfen eines ätherischen Öls sorgen zusätzlich für einen angenehmen Duft.
Löse zunächst 2 TL fein geraspelte Kernseife in etwa 500ml warmem Wasser.
Gebe vorsichtig 2 TL Natronpulver und einen Spritzer Zitronensaft dazu. Anschließend lässt du das Ganze abkühlen.
Tipp: Einige Tropfen eines ätherischen Öls sorgen zusätzlich für einen angenehmen Duft.
Gebe vorsichtig 2 TL Natronpulver und einen Spritzer Zitronensaft dazu. Anschließend lässt du das Ganze abkühlen.
Tipp: Einige Tropfen eines ätherischen Öls sorgen zusätzlich für einen angenehmen Duft.
Wer seine selbst gemachten Putzmittel auch noch nachhaltig aufbewahren möchte, kann ihn in eine Braunglasflasche umfüllen. Zusätzlich mit einem Präge-Etikett versehen, macht sich der DIY-Allzweckreiniger doch ziemlich gut im oder auf dem Schrank – stimmt’s?