Politik & Nachhaltigkeit
Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über die Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland schaffen. In Folgebeiträgen gebe ich Bestandsaufnahmen zu den beschlossenen Agenden und weiteren Ergebnissen aus den Klimakonferenzen.
Ein erster Überblick:
Die Leitbilder der Bundesregierung
Für eine nachhaltige Entwicklung hat die Bundesregierung ein Leitbild zur Realisierung dieser erstellt. Folgende Leitlinien sind darin vertreten:
Generationsgerechtigkeit
Was muss heute beschlossen werden, um morgen ein gutes Leben haben zu können? Dieser Bereich beschäftigt sich mit allem, was einen Interessenausgleich zwischen den Generationen ermöglicht: bspw. die Reform des Gesundheitswesens und der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage.
Sozialer Zusammenhalt
Auf der sozialen Ebene wird zum Beispiel die nachhaltige Entwicklung von Folgendem behandelt: Armut und Ausgrenzung vorbeugen, Spaltung der Gesellschaft verhindern und wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung aller Bevölkerungsschichten und vieles mehr.
Lebensqualität
Nachhaltigkeit hat einen einfachen Kern: Lebensqualität. Und das unabhängig vom Zeitpunkt. Mit einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Intakthaltung der Umwelt, ist ein gewisses Maß an Lebensqualität noch für unsere Urenkel gewährleistet.
Internationale Verantwortung
Die Verbindung von Umwelt und Entwicklung wurde auf der Klimakonferenz in Rio 1992 beschlossen. Diese Verknüpfung soll als Grundlage für die weltweite nachhaltige Entwicklung dienen. Die Unterstützung von Entwicklungsländern gehört unter anderem auch zu diesem Bereich. Allgemein gilt es den Nord-Süd-Konflikt zu überwinden.
Das Leitbild setzt Leitlinien, die zur Orientierung dienen und den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung ebnen sollen.
Nachhaltigkeitspolitik:
zwischen Vision und Wirklichkeit
Was sich aber im Laufe der Jahre in der Nachhaltigkeitspolitik nun wirklich getan hat, erfährst du auf folgenden Seiten: Ich habe für dich die letzten UN-Klimakonferenzen zusammengefasst (seit 2009). Zudem stelle ich dir den Weltklimarat und das Weltklimasekretariat, die Agenda 21 und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) vor.

Foto von Markus Spiske auf Unsplash
QUELLEN
Die Leitbilder und Leitlinien der Bundesregierung auf Bundesregierung.de Beitragsbild von Ma Ti auf Unsplash