Das Projekt wird offiziell noch bis Ende September 2020 andauern. Eine Evaluation, wie die Videos angenommen werden und ob sie eine Verhaltensänderung bzw. Schärfung des Bewusstsein für das Thema erreichen, folgt erst noch, vermutlich im Juni 2020. Berits sagen kann ich, das es eine Herausforderung ist, Themen zu Nachhaltigkeit medial aufzubereiten (da, wie oben beschrieben, die Fakten stimmen müssen) und zwar auf eine Weise, welche die Rezipienten auch tatsächlich annehmen. Die Annahme, dass die Akzeptanz von Videos zum Thema Haustechnik und Nutzerverhalten scheint höher zu sein als Anleitungen in schriftlicher Form (PDFs) ist recht sicher.
Schlussendlich ist die Lehre bisher, dass die Faktenlage zu einem Umstand klar sein kann und die technischen Voraussetzungen zur Abmilderung gegeben, jedoch kommt es auf die die Menschen an, diese Faktenlage zu begreifen und ihr Verhalten und den Umgang mit der Technik anzupassen. Die Menschen müssen mobilisiert werden, wenn positive Voraussetzungen nicht verpuffen sollen.