Bäume, deren komplettes Erscheinungsbild mehr rötlich ist, als grün, sterben. Und das passiert auf der ganzen Welt. Grund dafür ist der Klimawandel, der unter anderem die Anzahl der alljährlichen Borkenkäfer stark beeinflusst, die Anzahl der Stürme und die starken Wetterumschwünge.
Auch in Deutschland sterben immer mehr Wälder. Die ökologischen Folgen? Bäume verarbeiten bei der Fotosynthese CO2 sind im “vorranschreitender Treibhauseffekt”-Szenario also eigentlich unverzichtbar.
Ökonomisch gesehen, fällt der Rohstoff Holz weg. Im Forstbereich arbeiten in Deutschland über 1 Millionen Menschen. [6] Und auch in der Tourismusbranche ist mit Einbußen zu rechnen, denn die meisten Touristen wollen nicht in einen Ort fahren, der für seine schönen Wälder bekannt ist, wenn dort alles kahl und tot ist. Viele Wanderwege sind gesperrt, da die Bäume dort jederzeit umfallen könnten.
In der kurzen Reportage von ARTE geht es um das Waldsterben in Deutschland und die Folgen: