Wasserrechte
Jana (2019): Warum Nestlé so unbeliebt ist auf orange.handelsblatt.com
+ die Dokumentationen von Miki Mistrati. (ein Umschalter weiter oben bei “Konsumierbar” verlinkt)
Kinderarbeit / Kindersklaven
INKONTA (2019): Info-Broschüre “Kinderarbeit – Die bittere Seite der Schokolade” als PDF downloadbar.
+ die Dokumentationen von Miki Mistrati. (ein Umschalter weiter oben bei “Konsumierbar” verlinkt)
Tierversuche
Ärzte gegen Tiervreuche (2017): Nestlé für immenses Tierleid verantwortlich auf aerzte-gegen-tierversuche.de
Müll
Kaffekapseln
Quarks (2018): Darum sind Kaffeekapseln nicht umweltfreundlich auf quarks.de
Verwendetet Zahlen: Nespresso-Kapseln und Bio Fairtrade-Kaffee-Pulver
Kleinstpackungen und Maggi
[V3] Der Nestlé-Check Teil 1 (YouTube) ab Minute 14
Palmöl
Flatley, Annika (2019): Palmöl-Report: Nestlé bezieht Palmöl aus Kinderarbeit auf utopia.de
Zucker in Produkten für Kinder
Haefely, Andrea (2019): Babynahrung von Nestlé – Zucker im Schoppen auf beobachter.ch
welt.de (2012): Foodwatch prangert Nestlés Kinderlebensmittel an auf welt.de
Baby-Morde in den 70ern
Reinarz & Dester (2016): Nestlé und sein Milchpulver: Eine Erfolgs- und Leidensgeschichte auf srf.ch
[V4] Der Nestlé-Check Teil 2 (YouTube) ab Minute 22:14
Fragwürdige Werbung
[V4] Der Nestlé-Check Teil 2 (YouTube) ab Minute 25
Frostschutzmittel in Tierfutter
Beilhammer, Marius (o.J.): Die Hundefutter-Hersteller: Tierversuche, Plastik im Hundefutter und andere unschöne Schlagzeilen auf hundebibel.de
Montagscheck von ARD (2015): Wie gefährlich ist das Hundefutter von Nestlé? (Stand: Juli 20)
+1 Monsanto
BUND (o.J.): Glyphosat auf dem Prüfstand auf bund.de
BUND (2017): Glyphosat und Krebs: Systematischer Regelbruch durch die Behörden auf bund.de [PDF]
Danke für die ausführliche und sehr gute Zusammenfassung!! Nestlé-Produkte gibt’s bei mir schon seit Jahren nicht mehr, aber hinter welchen Marken Monsanto alles steckt, erschreckt mich gewaltig.. Alpro.. super, da denkt man, man tut was gutes, wenn man Soja- statt Milchjoghurt ist… Falsch gedacht.. Auch unsere geliebte Milka-Kuh ist mit von der Partie?!?
Jetzt muss ich mein Kaufverhalten erneut überarbeiten. Aber es zeigt mir mal wieder: am besten beim Ökobauern im Dorf und im kleinen Bioladen an der Ecke einkaufen. Da kann man wenigstens nicht ganz so viel falsch machen.
Und natürlich ist auch eine Frage die Menge: wie viel brauche ich denn wirklich? Müssen meine Schränke voller Vorräte sein, die ich doch nie esse? Und kann ich Nahrungsmittel aus Übersee (Kaffee, Bananen, Avocado, Schokolade) weniger und mehr regionales und saisonales kaufen..
Auch von mir ein großes Danke, für diesen ausführlichen Kommentar, liebe Marjana. Ich lebe mittlerweile seit einem Jahr hauptsächlich vegan, weil ich nicht mehr ansehen kann wie mit den Tieren auf den Bauern-, Schlachthöfen und in den Transporten umgegangen wird. Gerade für den Veganismus “werben” viele strikte VeganerInnen mit dem Argument auf pflanzliche Produkte zurückzugreifen sei viel nachhaltiger. Das stimmt zu einem bestimmten Grad auch, dennoch muss man sich immer wieder vor Augen halten, dass gerade Weltkonzerne Trends erkennen, aufgreifen, mit geschicktem Marketing verschleiern und zu ihren Gunsten nutzen. Ich habe vorgestern beispielsweise erst erfahren, dass Provamel auch gentechnisch veränderten Soja verwendet, weil mittlerweile ein Teil von Alpro, die von Danone, die von Monsanto. Ich dachte mir nie was dabei, weil mein lokaler Biomarkt Provamel verkauft(e). Jetzt im Nachhinein fällt mir auf, dass Provamel (Alpro) letztes Jahr das Verpackungsdesign geändert hat und die Produkte mittlerweile verwässert schmecken. Es kann doch nicht sein, dass man vor und bei jedem Einkauf erstmal Recherche betreiben muss?!
Danke. Ich meide Nestlé schon lange. Aber von Dir habe ich nun ein paar Puzzlestücke mehr bekommen, welche ich in Zukunft meiden muss. Nämlich Maybelline. Das wusste ich nicht. Da ich aber bereits immer mehr auf Naturkosmetik umsteige, kam der Kauf dieser Marke kaum noch vor.
Hallo Mona, das freut mich zu lesen. 🙂 Für mich waren da bei der Recherche auch ein paar Firmen dabei, bei denen ich mir zuvor nicht darüber bewusst war, dass sie zu Nestlé bzw Monsanto gehören.
Mega gute Recherche und Leistung von dir Marjana! Ich stelle auch gerade eine Liste und Gründe für meine Familie zusammen, warum sie aufhören sollten so etwas zu unterstützen. Leider haben meine Worte wenig Gewicht und ich bin am verzweifeln, weshalb ich froh bin auf deinen Post gestoßen zu sein! Hoffe das bewirkt etwas! Das Thema ist bei mir nämlich auch sehr emotional und meistens fange ich dabei an zu weinen. Für eine bessere Welt und mehr Menschen wie uns! Dane 🙂
Hallo Lilly, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei deine Familie aufzuklären bzw ihnen den Ausstieg aus dem Nestlé-Monsanto-Kosmos zu erleichtern. Wenn man sich erstmal darüber bewusst ist, wie alles zusammenhängt und vor allem wie viel Leid an den Produkten hängt, dann fällt der Kauf von Alternativprodukten sehr leicht 🙂
Sehr guter Artikel, danke dafür Ich boykottiere Nestlé (und diverse andere Konzerne) schon seit 2016 und mir fehlen die Produkte überhaupt nicht. Gibt so viele Alternativen. Eigentlich kann man davon ausgehen, dass fast alles, wofür Werbung gemacht wird, zu denen gehört. Ich hoffe wirklich, dass die Menschen langsam mal aufwachen und verstehen, dass sie ihren eigenen Lebensraum zerstören und soviel Leid anrichten.